Heiner Schwenke, Dr. rer.nat., Dr. phil.

Curriculum vitae
1980-1992 | Studium der Forstwissenschaften, der Philosophie und der Älteren und Neueren deutschen Literatur an der Universität Freiburg i. Br. |
1986-1989 | Promotionsstipendiat der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg |
1988-1994 | Mitglied der Arbeitsgruppe von Edgar Wagner, Institut für Biologie II–Botanik, Universität Freiburg i.Br. |
1990 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Freiburg i. Br. |
1992 | Promotion zum Dr. phil. an der Universität Freiburg i. Br. |
1993-1996/ 2002-2005 |
Philosophische Lehre an den Universitäten Freiburg i.Br., Bochum und Kiel und der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. |
1994-1995 | Forschungsaufenthalte an der Carleton University (Ottawa) und der Harvard University (Cambridge, MA) |
2006-2009 | Lehre im Nachdiplomstudiengang Theologie und Philosophie an der Uni Basel |
ab 2008 | Research Fellow an der Theologischen Fakultät der Universität Basel |
2008-2012 |
Leiter SNF-Projekt Kommentierte Edition „Gustav Teichmüller – Gesammelte Schriften“ |
2010-2012 | Lehrbeauftragter der Theologischen Fakultät, Universität Basel |
2017, 2018 |
Visiting Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin |
ab 2017 | Leiter Projekt Transcendent Experiences: Phenomena, Ideas, and Judgments am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin |
Publikationen (Auswahl)
Bücher
- The Confusion of Worlds. Resurrection, the Kingdom of God, and Otherworld Experiences (Eugene, OR: Pickwick, 2019). xxiv + 208 S.
- Jenseits des Vertrauten. Facetten transzendenter Erfahrungen (Transzendente Erfahrungen - Phänomene und Deutungen, Bd. 2), hg. von Heiner Schwenke (Freiburg i. Br.: Karl Alber, 2018). 224 S.
- Die Verwechslung der Welten. Auferstehung, Reich Gottes und Jenseitserfahrungen (Transzendente Erfahrungen - Phänomene und Deutungen, Bd. 1) (Freiburg i. Br.: Karl Alber 2017). 272 S. Vorschau Google Books
- Intuition und Person (Zürcher Philosophische Vorträge 5) (Basel: Schwabe 2015). 24 S. VorschauGoogleBooks
- Gustav Teichmüller: Die wirkliche und die scheinbare Welt - Neue Grundlegung der Metaphysik, hg. von Heiner Schwenke (Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften - Kommentierte Ausgabe, Bd. 1) (Basel: Schwabe 2015). 465 S. (besprochen in: Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 9, 964-966).
- Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie. Vorlesungen über Philosophie des Christentums, hg. von Heiner Schwenke (Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften - Kommentierte Ausgabe, Bd. 2) (Basel: Schwabe 2015). 707 S. (besprochen in: Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 9, 964-966).
- Gustav Teichmüller: Neue Grundlegung der Psychologie und Logik, hg. von Heiner Schwenke (Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften - Kommentierte Ausgabe, Bd. 3) (Basel: Schwabe 2015). 429 S. (besprochen in: Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 9, 964-966).
- Transzendente Begegnungen: Phänomenologie und Metakritik (Schwabe Mystica, Bd. 1) (Basel: Schwabe 2014). 318 S. (besprochen in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017) 5, 479–481). Download Preprint Inhaltsverzeichnis und Einleitung
- Zurück zur Wirklichkeit. Bewusstsein und Erkenntnis bei Gustav Teichmüller (Basel: Schwabe 2006) 347 S. Download Anhang zur Methode der Philosophie (besprochen in: Eesti Ekspress Nr. 48 vom 30.11.2006, Literaturbeilage B 11; NZZ Nr. 199 vom 29.8.2007, S.43; Giornale Critico della Filosofia Italiana, Ja-Ap 2008, 87:1 Series 7, Vol. 4, 188-190.)
- Autorität, Bewußtsein und Physikalisches. Systematische Studie zum Leib-Seele-Problem. Dissertation, Universität Freiburg i. Br. 1992.
- Der Mechanismus der Wurzelexsudation. Dissertation Universität Freiburg i. Br. (Freiburg i. Br.: HochschulVerlag 1990).
Buchreihen
- Schwabe Mystica. Hg. von Michael Bangert und Heiner Schwenke (Basel: Schwabe).
- Transzendente Erfahrungen - Phänomene und Deutungen. Hg. von Heiner Schwenke (Freiburg i. Br.: Karl Alber).
Aufsätze in Zeitschriften
- „A star of the first magnitude within the philosophical world" - Introduction to life and work of Gustav Teichmüller (1832-1888), in: Studia Philosophica Estonica 8.2 (2015) 104-128. Download
- Eschatology of the Synoptic Jesus: Based on a Misinterpretation of Otherworld Experiences?, in: Biblical Theology Bulletin 44 (2014) 202-213. Download Abstract; for PDF write to heiner.schwenke(at)unibas.ch
- Außersinnliche Wahrnehmung als Erleben - Warum die Wissenschaft außersinnliche Wahrnehmungen nicht erreichen und eigene Erfahrungen nicht ersetzen kann, in: Zeitschrift
für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie 47/48/49 (2005/2006/2007) (erschienen 2012) 111-128. Download Preprint
- Internacional'nyj filosof. O naučnom archive Gustava Tejchmjullera (1832-1888) v Bazele. [Ein internationaler Philosoph. Der wissenschaftliche Nachlass Gustav Teichmüllers (1832-1888) in Basel], in: Issledovanija po istorii russkoj mysli [Studies in Russian Intellectual History] 8 (2006/2007) (Moskva: Modest Kolerov 2009) 353-364.
- Teorija poznaniya kak osnova ontologii. Novyj vzglyad na filosofiju Gustava Tejchmjullera. [Erkenntnistheorie als Grundlage der Ontologie. Ein neuer Blick auf die Philosophie Gustav Teichmüllers], in:Issledovanija po istorii russkoj mysli [Studies in Russian Intellectual History] 8 (2006/2007) (Moskva: Modest Kolerov 2009) 208-236. Download
- Epistemischer Partikularismus als Weg der Theologie? Warum Alister McGraths ‚naturwissenschaftliche Theologie' nicht naturwissenschaftlich ist, in: Theologische Zeitschrift 1/63 (2007) 58-78. Download
- Wissenschaftliche Methode und die Grenzen der Naturwissenschaften, in: Universitas online 3/2005. Download
- Comparative Law beyond Post-Modernism, in: International and Comparative Law Quarterly 49 (2000) 800-834 (zusammen mit Anne Peters). Download
- A new concept of root exudation, in: Plant, Cell and Environment 15 (1992) 289-299 (zusammen mit Edgar Wagner). Download
Buchbeiträge
- Swedenborg und Kant. Über die Schwierigkeit, transzendente Erfahrungen zu verstehen, in: Heiner Schwenke (Hg.): Jenseits des Vertrauten. Facetten transzendenter Erfahrungen (Freiburg i. Br.: Karl Alber 2018) 126-167.
- Begegnungen mit Personen aus anderen Welten, in: Heiner Schwenke (Hg.): Jenseits des Vertrauten. Facetten transzendenter Erfahrungen (Freiburg i. Br.: Karl Alber 2018) 23-65.
- Einleitung: Was sind und zu welchem Ende erforscht man transzendente Erfahrungen? in: Heiner Schwenke (Hg.): Jenseits des Vertrauten. Facetten transzendenter Erfahrungen (Freiburg i. Br.: Karl Alber 2018) 11-22.
- Lebensrückschau, Perspektivenwechsel, Empathie - Philosophische Reflexionen, in: Joachim Nicolay (Hg.): Nahtodererfahrung und Lebensrückblick. Erlebnisberichte - Deutungen - Ethische Impulse (Goch: Santiago Verlag 2017) 135-155.
- "Filosoofiamaailma esimese suurusjärgu täht": sissejuhatus Gustav Teichmülleri elulukku ja loomingusse, in: Ülo Matjus, Jaanus Sooväli (Hg.): Tagasi mõteldes: töid filosoofia ajaloost Eestis, übers. von Janar Mihkelsaar, (Tartu: University of Tartu Press 2016) 111-134.
- Einleitung des Herausgebers, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Die wirkliche und die scheinbare Welt - Neue Grundlegung der Metaphysik. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.1 (Basel: Schwabe 2015) 11-51.
- Einleitung des Herausgebers, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie. Vorlesungen über Philosophie des Christenthums. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.2 (Basel: Schwabe 2015) 11-53.
- Einleitung des Herausgebers, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie. Vorlesungen über Philosophie des Christenthums. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.2 (Basel: Schwabe 2015) 527-534.
- Einleitung des Herausgebers, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Neue Grundlegung der Psychologie und Logik. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.3 (Basel: Schwabe 2015) 9-45.
- Kommentar, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Die wirkliche und die scheinbare Welt - Neue Grundlegung der Metaphysik. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.1 (Basel: Schwabe 2015) 363-459.
- Kommentar zur Religionsphilosophie, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie. Vorlesungen über Philosophie des Christenthums. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.2 (Basel: Schwabe 2015) 589-681.
- Kommentar zur Philosophie des Christenthums, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Religionsphilosophie. Vorlesungen über Philosophie des Christenthums. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.2 (Basel: Schwabe 2015) 682-699.
- Kommentar, in: Heiner Schwenke (Hg.): Gustav Teichmüller: Neue Grundlegung der Psychologie und Logik. Gustav Teichmüller: Gesammelte Schriften, Bd.3 (Basel: Schwabe 2015) 355-423.
- Gustav Teichmüller - Die Rettung der Person, in: Emil Angehrn/Wolfgang Rother (Hg.): Philosophie in Basel (Basel: Schwabe 2011) 14-30. Download
- Gustav Teichmüller, in: Editionen in Basel, hg. von Sulamith Gehr, Fritz Nagel, Barbara v. Reibnitz (Basel: Schwabe 2010) 56-57.
- The micro drop recorder: A sensitive and efficient tool in root water relations research, in: Internationaler Kongreß Waldschadensforschung: Wissensstand und Perspektiven Friedrichshafen 2.-6. Juni 1989, hg. vom Forschungsbeirat Waldschäden/ Luftverunreinigungen der Bundesregierung und der Länder. Bd. 1 (1989) 243 (zusammen mit Edgar Wagner).
Lexikonartikel
- Dreams of a Spirit-Seer, Illustrated by Dreams of Metaphysics, in: The Cambridge Kant Lexicon, ed. Julian Wuerth (Cambridge: Cambridge University Press, Manuskript abgeschlossen und eingereicht).
- Teichmüller, Gustav, in: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 26 (Berlin: Duncker und Humblot 2016) 5-7. Download
Rezensionen
- Der Mythos der wissenschaftlichen Methode. Essay Review, in: Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie 35 (1993) 239-245. Download
Vorträge (Auswahl)
- Begegnungen mit Verstorbenen - ein Thema christlicher Spiritualität? Gehalten am 27. Oktober 2018 in Winterthur.
- Begegnungen mit Verstorbenen - ein vernachlässigtes Gebiet christlicher Spiritualität? Gehalten am 27. September 2017 im Kloster Arenberg, Koblenz.
- Visionary Experiences - an Overview. Gehalten am 17. November 2016 am Princeton Theology Seminary, Princeton.
- Lebensrückschau, Perspektivenwechsel, Empathie - Philosophische Reflexionen. Gehalten am 3. Juli 2016 auf der Jahrestagung des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V., Freckenhorst.
- Ehrfurcht vor dem Leben und die Konsequenzen für die Ernährung. Gehalten am 27. Juni 2016 in Gunsbach.
- Intuition und Person. Gehalten am 7. Mai 2015 vor der Zürcher Philosophischen Gesellschaft, Zürich.
- Swedenborg und Kant - Zur Schwierigkeit, transzendente Erfahrungen zu verstehen. Gehalten am 23. September 2014 im Rahmen der Ringvorlesung Transzendente Erfahrungen: Phänomene, Umgangsweisen, Deutungen an der Universität Basel.
- Transzendente Begegnungen - Phänomenologie und Metakritik. Gehalten am 16. April 2014 am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP), Freiburg i. Br.
- Transzendente Begegnungen - Phänomenologie und Metakritik. Gehalten am 25. Februar 2014 im Rahmen der Ringvorlesung Transzendente Erfahrungen: Formen, Bilder, Reflexionen an der Universität Basel.
- Der Irrtum Jesu - Unterstützung für Albert Schweitzers Eschatologie durch die Mystikforschung. Gehalten am 25. November 2013 vor dem Fritz-Buri-Kreis, Basel.
- Zur philosophischen Erforschung mystischer Erfahrungen. Gehalten am 7. Dezember 2011 an der Universität Basel.
- Mystische Erfahrungen von und mit Tieren. Gehalten am 22. Oktober 2011 an der Ethikschule Kind und Tier, Allschwil.
- Der Ort der 'hebräischen Religion' in der philosophischen Topik der Religionen bei Teichmüller. Gehalten am 24. November 2010 an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
- Gustav Teichmüller - Die Rettung der Person. Gehalten am 24. September 2010 im Rahmen der Tagung "Philosophie in Basel - Prominente Denker des 19. und 20. Jahrhunderts" an der Universität Basel.
- Der philosophische Gehalt der Religionen bei Gustav Teichmüller. Gehalten am 5. Mai 2010 an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
- „A star of the first magnitude within the philosophical world" - Introduction to life and work of Gustav Teichmüller (1832-1888). Gehalten am 5. Juni 2008 an der 4th Annual Conference of Estonian Philosophy "The Roots and Offshoots of Estonian Philosophy", University of Tartu.
- Ist das ‚Ich' eine Illusion? Zur Aktualität des Basler Philosophen Gustav Teichmüller (1832-1888) im Streit um das Menschenbild. Gehalten am 9. Januar 2008 vor der Gesellschaft „Mensch im Recht" in Basel.
- On the subjective side of ESP - The indispensability of personal experience. Gehalten am 15. März 2007 vor der Norwegischen Parapsychologischen Gesellschaft in Oslo. (Dazu: „Dr. Heiner Schwenke: Om den subjektive siden av ESP og nødvendigheten av personlig erfaring", Parapsykologiske Notiser, nr. 64, 2007, pp. 74-77).
- Die subjektive Seite der außersinnlichen Wahrnehmung - Zur Unverzichtbarkeit der Selbsterfahrung. Gehalten am 23. Oktober 2004 auf der XX. Tagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie in Offenburg.
- Gibt es prinzipielle Grenzen einer Naturalisierung von Bewußtsein? Gehalten am 12. Mai 1993 am Zentrum für Grundlagen der Wissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Bewußtsein und die Grenzen der Naturwissenschaft. Gehalten am 16. Dezember 1992 am Philosophischen Seminar der TU Braunschweig.